Aktuelle Termine

traurigertroll

Anmeldung

Hier kannst du dich anmelden.

Online-Workshop:

Don’t feed the Troll – Vom Walk of Shame zum Walk of Fame

#dubistgutgenug
#nofraud

  • Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein?
  • Denkst du dir öfter, du könntest etwas noch besser machen?
  • Oder traust du dir vielleicht gar nichts zu?
  • Vergleichst du dich oft mit anderen und schneidest dabei schlecht ab?
  • Bist du der Meinung, dass du nichts wirklich gut kannst?
  • Und irgendwo im Hinterkopf ist da noch die Stimme, die dir sagt: Irgendwann kommen auch alle anderen drauf, dass du eigentlich nur so tust, als ob.

Herzlich Willkommen im Club!

Ich hab 2 gute Nachrichten für dich:
1. Du bist nicht allein.
2. Es muss nicht so bleiben.

In 12 Wochen vom Walk of Shame zum Walk of Fame – in einer kleinen Gruppe mit anderen, denen es genauso geht.

Inhalt:
  • Was ist das Hochstaplersyndrom (Imposter Syndrome) und wie betrifft es dich persönlich?
  • Selbstbild: Was denkst und wie sprichst du über dich?
  • Gedankenstopp: Das Karussell der negativen Gedanken anhalten können.
  • Der Troll in dir: Womit wird er gefüttert, was flüstert er dir zu und was braucht er?
  • Mood Board/Vision Board zur Zielvisualisierung: Was möchtest du mit diesem Workshop erreichen?
  • Glaubenssätze, wie sie dein Leben beeinflussen und wie du das ändern kannst.
  • Was steckt dahinter? Werte, Bedürfnisse, Erfahrungen.
  • Warum negative Eigenschaften nicht immer negativ sind und warum Schwächen auch Stärken sein können.
  • weitere Methoden, Tools, Tipps & Tricks
Start: 31. Jänner 2023 (18:30 – 20:30)
Termine: immer Dienstags, online via Zoom
Dauer: 12 Wochen
Preis:
Early Bird bei Anmeldung und Zahlung bis 31.12.2022: 480,00 EUR (inkl. 20% USt.)
Normalpreis bei Einmalzahlung bis 30. Jänner 2023: 600,00 EUR (inkl. 20% USt.)
Zahlung in 3 Raten (Jänner, Februar oder März, April 2023): 720,00 EUR, 240,00 EUR pro Rate (inkl. 20% USt.)
Für Absolvent:innen der Ghostwriting Academy gibt es einen Preisnachlass von 20%. 

Hier kannst du den Info-Folder downloaden: Don’t feed the Troll

Wenn du dich noch genauer über das Hochstapler-Syndrom informieren willst, lies doch meinen Blogartikel dazu: Hochstapler … „Irgendwann finden sie es heraus!“

Vergangene Termine

Firmen-Workshop: Fü(h)r dich selbst – mehr Resilienz im Arbeitsalltag

Bei der Buchschmiede am 5. und 7. Juli 2022

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, mit Herausforderungen gut umgehen sowie nach einem Rückschlag wieder aufstehen und weitermachen zu können.

Themen und Inhalte

  • Stress und Stressmanagement
  • Akzeptanz: Was kann ich ändern, was nicht? Worauf fokussiere ich mich?
  • Beziehungen und Netzwerke: Wie kann ich gut Grenzen setzen? Wie gehe ich mit Konflikten um?
  • Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit: Was kann ich selbst bewirken? Was hindert mich daran, wirksam zu sein?
  • Selbstfürsorge: Was tut mir gut, was nicht? Was brauche ich, um meine Energie hoch zu halten bzw. wieder auffüllen zu können?

Online-Workshop: Resilienz für Autor:innen – erfolgreich durchs Buchprojekt

Bei der Buchschmiede am 27. April 2022

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, mit Herausforderungen gut umgehen sowie nach einem Rückschlag wieder aufstehen und weitermachen zu können.

Themen und Inhalte

  • Lösungsorientierung und Kreativität: Wie finde ich meine Kreativität (wieder) und wie gehe ich mit Schreibblockaden um?
  • Positive Selbsteinschätzung: Wo liegen meine Stärken und wie kann ich diese sinnvoll für mein Buch einsetzen?
  • Beziehungen und Netzwerke: Wie kann ich mein Netzwerk gut nutzen, um bestmögliche Unterstützung zu bekommen?
  • Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge: Wie kann ich gut auf mich achten und mich beim Schreiben nicht überfordern? Was brauche ich, um meine Energie hoch zu halten bzw. wieder auffüllen zu können?

Online-Workshop: Vom Walk of Shame zum Walk of Fame – ein Mut-Camp für Autor:innen

Beim Bundesverband Junger Autor:innen (BvJA) am 16. Oktober 2021

Auch und gerade Autor:innen sind vom Hochstapler-Syndrom besonders betroffen. Welche besonderen Herausforderungen haben Autor:innen und wie kann man damit gut oder besser umgehen? Wie äußert sich der innere Kritiker und was machen wir mit ihm? Wie gehen wir mit Schreibblockaden um?

Online-Workshop: Imposter – Ich kann nichts!

#dubistgutgenug
#nofraud

Starttermine:
Durchgang 1: 8. Dezember 2020 (18:00 – 20:00)
Durchgang 2: 9. März 2021 (18:00 – 20:00)
Durchgang 3: 1. Juni 2021 (10:00 – 12:00)
Durchgang 4: 1. Juni 2021 (18:00 – 20:00)

Termine: immer Dienstags, online via Zoom
Dauer: jeweils 10 Wochen